Du bist gerne draußen in der Natur?
Du möchtest kreativ und künstlerisch fotografieren?
Du willst Motive sehen lernen für ausdrucksstarke, emotionale Bilder jenseits von Postkartenmotiven?
Prima! Ich freue mich auf einen praxisorientierten Foto-Kunst-Workshop mit dir - egal ob Beginner oder Fortgeschrittener!
Eine ganze Woche in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten intensiv künstlerisch fotografieren. Nimm Dir eine kreative Auszeit! Als Dozent leite ich Kurse in Worpswede und auf Usedom. Alle Infos und Anmeldung über die Webseite von artistravel.
Zwischen Kunst und Moor erforschen wir die Essenz des Motivs und entdecken unkonventionelle Möglichkeiten für unseren fotografischen Ausdruck. Ein Kurs für individuelle, starke Bilder jenseits des Mainstream.
Sandstrand, Seebrücke, Fischerdörfer und Buchenwald - wir gehen auf Entdeckungstour. Wir fotografieren in dem Fotokurs kreativ von expressionistisch bis abstrakt mit einfachen Mitteln. Durch intensive Auseinandersetzung mit dem Motiv, moderne Bildsprache und Storytelling erfinden wir quasi die Reisefotografie neu.
Stundenweise Fotokurs oder für ein kreatives Fotoworkshop-Wochenende: Die individuell ausgearbeiteten Angebote von Dirk Godlinski Digitalografie zu speziellen Themen sind überwiegend auf das Fotografieren in der Natur in kleinen Gruppen ausgelegt.
am 1. Mai 25 morgens um 05:30 h (in Zusammenarbeit mit der BioS)
jetzt buchbar: Herbstwochenende im Teufelsmoor auch 2025!
Gutschein für meine kreativen Fotokurse zum Verschenken
(als pdf, unbegrenzte Gültigkeit, nicht für vhs/artistravel Kurse)
Als Dozent gebe ich auch an diversen Volkshochschulen in Niedersachsen rund um Bremen (Osterholz-Scharmbeck, Delmenhorst, Walsrode, Schneverdingen, Zeven, Langen bei Bremerhaven) praxisorientierte Kurse zu Themen der künstlerischen oder malerischen Fotografie. Sie sind grundsätzlich gegliedert in eine Einführung/Theorie, eine Fotoexkursion und eine Bilderbesprechung.
Meine Fotoworkshops in Norddeutschland, an der Küste oder im Moor gehen über das Kennenlernen der Kameratechnik hinaus. Im Fokus steht die Freude am Fotografieren, die Entwicklung Deiner Sicht auf das Motiv und die kreativen Möglichkeiten. Ich wecke den Künstler in Dir und zeige, wie aus Fotomotiven mit Hilfe deiner Kamera emotionale Bilder und interessante Geschichten entstehen.
Ich biete Foto-Workshops in Kleingruppen und Intensiv-Coachings rund um die künstlerische Fotografie in und um Worpswede an. Je nach Jahreszeit tauchen wir ein in das mystische Teufelsmoor, in malerische Birkenalleen, erleben weite Himmel und den Ruf der Kraniche, sehen abstrakte Spiegelungen im schwarzen Moorwasser und minimalistische Landschaften. Genieße Deine kreative Auszeit!
Das Angebot richtet sich an alle, die gerne draußen fotografieren und nicht nur gute sondern auch besondere Bilder machen wollen, ob jung oder alt. Vielleicht kommst Du auch durch das Lesen von Büchern, Blogs und Artikeln in deiner Entwicklung nicht mehr weiter, möchtest fotografisch-künstlerisch Geschichten erzählen und Emotionen wecken oder suchst individuelle Praxistipps.
Es bereitet mir Spaß, mein fotografisches Wissen und meine Liebe zu Kunst und Natur zu teilen. In den Foto-Workshops geht es um die Beziehung zwischen Kunst (emotionaler Ausdruck) und Handwerk (Technik). Du lernst unterschiedliche Sichtweisen kennen, wir insprieren uns gegenseitig und schaffen gemeinsame Erlebnisse. Ich lege großen Wert auf die Entwicklung und individuelle Förderung des Bildstils der Teilnehmer, entsprechend klein sind meine Gruppen.
Ich freue mich auf dich!
Sprich mich bei Interesse für neue Kursthemen gerne an.
Ich entwickle lieber zu Orten eine persönliche Verbindung, als an touristischen Hotspots die Postkartenmotive abzufotografieren. Meine Lieblingsfotos erzählen oft Geschichten, über die Natur und das Leben. Bilder, die als künstlerisch-fotografischer Selbstausdruck hinter das Offensichtliche schauen.
Zu einem respektvollen Umgang mit den Fotomotiven gehören auch Hintergrundinformationen, in der Natur z.B. zum Moor, zu den Pflanzen, Tieren und ihren Lebensräumen. Als Mitglied beim Naturschutzbund Deutschland (NABU), bei der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) und bei Nature First, der Allianz für verantwortungsbewusste Naturfotografie, folge ich den Prinzipien: